Die Besichtigung einer Immobilie ist ein entscheidender Schritt, egal ob Sie auf der Suche nach einer Miet- oder Kaufimmobilie sind. Es ist der ideale Zeitpunkt, um genaue Antworten zu erhalten, mögliche Mängel zu erkennen und zu beurteilen, ob die Immobilie wirklich Ihren Erwartungen entspricht. Um Ihnen zu helfen, sich besser vorzubereiten, sind hier die wichtigsten Fragen, die Sie je nach Ihrem Vorhaben stellen sollten.
Sie besichtigen, um eine Immobilie zu vermieten?
Hier sind die Punkte, die Sie überprüfen sollten:- 1. Welche Nebenkosten sind in der Miete enthalten? Fragen Sie, was inbegriffen ist (Heizung, Wasser, Strom, Internet, Instandhaltung der Gemeinschaftsräume usw.) und ob es zusätzliche Kosten gibt.
- 2. Wie hoch ist die Kaution?
- 3. Wie lange dauert der Mietvertrag und unter welchen Bedingungen kann er gekündigt werden? Informieren Sie sich über die Art des Mietvertrags (feste oder unbefristete Laufzeit) und die Kündigungsfristen.
- 4. Wurden in letzter Zeit Bauarbeiten durchgeführt? Dies kann Ihnen Aufschluss über den allgemeinen Zustand der Immobilie und die Reaktionsfähigkeit des Vermieters geben.
- 5. Welche Politik verfolgt der Vermieter in Bezug auf Haustiere? Ein oft vergessener, aber wichtiger Punkt, wenn Sie ein Haustier haben oder beabsichtigen, eines zu adoptieren.
- 6. Wie hoch ist die Schalldämmung? Stellen Sie diese Frage und testen Sie sie, wenn möglich, besonders wenn die Wohnung in der Stadt oder in einem alten Gebäude liegt.
- 7. Ist die Wohnung möbliert? Wenn ja, überprüfen Sie das genaue Inventar und den Zustand der Möbel.
- 8. Gibt es einen Abstellraum, eine Waschküche oder einen Fahrradraum? Praktische Elemente, die Sie im Alltag nicht vernachlässigen sollten.
- 1. Wie ist der allgemeine Zustand der Immobilie? Inspizieren Sie Wände, Böden, Fenster, Sanitäranlagen, Elektro- und Heizungsinstallationen. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zum Alter und zur Wartung der Ausstattung zu stellen.
- 2. Wie ist die Energieeffizienz der Wohnung? Lassen Sie sich den Energieausweis zeigen und erkundigen Sie sich nach den Heizkosten oder dem Bedarf an energetischer Renovierung.
- 3. Welche Renovierungen wurden kürzlich durchgeführt oder sind geplant? Informieren Sie sich über vergangene Renovierungen und fragen Sie, ob in der Eigentümergemeinschaft Arbeiten geplant sind.
- 4. Wie hoch sind die Kosten für das Miteigentum? Ein wesentlicher Punkt, um Ihr Gesamtbudget zu berechnen.
- 5. Wie ist die Ausrichtung der Wohnung und die Sonneneinstrahlung? Überprüfen Sie die Helligkeit und die Ausrichtung, zwei Kriterien, die oft entscheidend sind.
- 6. Welche Lärmbelästigung könnte es geben? Stellen Sie diese Frage dem Verkäufer oder Makler und halten Sie während der Besichtigung Augen und Ohren offen.
- 7. Wie hoch sind die örtlichen Steuern? Steuersätze, Grundsteuer usw. können von Gemeinde zu Gemeinde stark variieren.
- 8. Welche Annehmlichkeiten gibt es in der Umgebung? Geschäfte, Schulen, öffentliche Verkehrsmittel, Ärzte... Die Lebensqualität hängt auch von der Nachbarschaft ab.
- 9. Welche städtebaulichen Projekte stehen in der Zukunft an? Grössere Bauarbeiten oder ein Neubau nebenan könnten sich auf Ihren Komfort oder den Wert der Immobilie auswirken.
- 10. Wem gehört die Immobilie und gibt es Grunddienstbarkeiten? Überprüfen Sie, ob der Verkäufer der offizielle Eigentümer ist und fragen Sie, ob es Wegerechte oder gesetzliche Auflagen gibt.
Besichtigen Sie, um eine Immobilie zu kaufen?
Hier sind die wichtigsten Fragen:Fazit
Ob Miete oder Kauf, eine gut vorbereitete Besichtigung ist unerlässlich. Zögern Sie nicht, sich Notizen zu machen, alle Ihre Fragen zu stellen und im Zweifelsfall ein zweites Mal zu kommen. Auf dreamo.ch können Sie eine grosse Auswahl an Immobilien erkunden und Ihre nächsten Besichtigungen in aller Ruhe vorbereiten!Quellen
raiffeisen.ch - Artikel